Psychosoziale Begleitung/Förderung
von Mensch zu Mensch
Bereichsübergreifend findet eine psychosoziale Begleitung des behinderten Mitarbeiters durch einen kombinierten sozialen und psychologischen Dienst statt, in dessen Aufgabengebiet auch die betrieblichen Integrationsmaßnahmen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gehören.
Neben den formalen Aufgaben (Koordination der Übergänge zwischen den Bereichen), Berichterstattung, Kontakte zu Kostenträgern, Abwicklung der Werkstattaufnahme) gehören zu den Aufgabenstellungen des Begleitenden Dienstes folgende Gebiete:
- Beratung und Information der behinderten Mitarbeiter (zum Teil auch der jeweiligen Bezugspersonen – z.B. Eltern und Betreuer)
- Unterstützung und Hilfestellung bei Kontakten zu Behörden und örtlichen Hilfs- und Beratungseinrichtungen.
- Unterstützung bei der Bewältigung von Krankheit und Behinderung im Zusammenhang mit psychischer Stabilisierung und
- Förderung sozialer Kompetenzen, Koordination der verschiedenen Förderprozesse (berufliche Bildung, Persönlichkeitsförderung, berufliche Kompetenzen)
Ansprechpartner:
Imke Münz (Psychologin)
Tel. 06821 92086–129
Amy Benitez-Palafox (Psychologin)
Tel. 06821 92086-122
Nuria Wetterau (Sozialpädagogin)